Von 13. bis 16. Juni geht es wieder rund auf dem Festplatz Bürg

Heimat- und Volksfest Wassertrüdingen lädt von 13. bis 16. Juni mit Festwirt Papert und tollen Fahrgeschäften zum Feiern ein

Von 13. bis 16. Juni dürfen sich alle Gäste aus Wassertrüdingen und Umgebung auf große Unterhaltung
auf dem Festplatz Bürg freuen, denn auch heuer bewirtet die Festwirtfamilie Papert mit einem großen Festzelt unsere Gäste aus Nah und Fern. Der Vergnügungspark des Schaustellerbetriebs Kurt Meisel Junior garantiert mit tollen Fahrgeschäften und zahlreichen Attraktionen Spaß für die ganze Familie.

Das Unternehmen Festzeltbetriebe Sony-Boy PAPERT GmbH & Co.KG aus Bechhofen ist in Wassertrüdingen nicht unbekannt, denn sie betreute bereits seit den 60er Jahren bis 2019 den Festzeltbetrieb. „Wir freuen uns, dass die Festwirtfamilie Papert auch heuer wieder bei unserem Heimat- und Volksfest mit im Boot ist“, berichtet Stefan Ultsch, Erster Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen. „Im Bierzelt mit neuer, zeitgemäßer Aufmachung werden zahlreiche namhafte Bands wie die Frankenräuber, die Bayernmän, Alexandra Schmied und Team Alpin und die Vollxrocker den Besuchern einheizen“, erklärt Christian Papert. Am Volksfestsonntag tritt das „Bier-Franken-Trio“ mit Wirtshausmusik ohne Verstärker mitten im Publikum auf. „Die Zeltgastronomie verwöhnt die Gäste mit typischen Volksfestschmankerln wie saftige Hähnchen, Currywurst, knusprige Brezen und leckerer Pizza“, so Papert.

Der Vergnügungspark wird auch heuer wieder von der Schaustellerfamilie Kurt Meisel Junior organisiert. Kurt Meisel ist in fünfter Generation im Schausteller-Geschäft tätig. „Unsere Fahrgeschäfte sorgen für Familienspaß und Action“, erzählt Kurt Meisel. Nervenkitzel verspricht der Scheibenwischer „Street Style“. "20 Personen finden nebeneinander in den blauen Sitzen Platz und können sich von dem „Street Style“ hin und her schütteln lassen", erklärt Meisel. Ein weiteres Highlight wird das Laufgeschäft bzw. der Action Center „Remmi Demmi“ auf dem Festplatz sein. „Bei dem transportablen Indoor-Spielpark mit vielen wackeligen Hindernissen kommt der Spaß bei unseren großen und kleinen Gästen sicherlich nicht zu kurz“, so Meisel. Autoscooter, ein 18 Meter großes Riesenrad, Flipper, Schießbude und vieles mehr ergänzen das Angebot. „Für die Kleinen locken Kinderkarussell, Babyflug, Enten Angeln, Süßwaren- und Eisstände.“ Zudem bieten Verkaufsstände im Imbissdorf deftige Imbissgerichte, herzhafte Langosch, traditionellen Steckerlfisch, thailändische Gerichte, süße Crêpes und warme Waffeln“, so Meisel.

Im Festzelt Papert wird das Kirchweihbier der Stadtbrauerei Spalt ausgeschenkt, „ein helles Vollbier wie kein anderes – voller Hopfen und Eigenart, herrlich frisch, goldfarben und vollmundig. Hier schmecken Sie den typischen Spalter-Charakter mit seinen Aromen besonders gut“, so die Stadtbrauerei Spalt. „Beim Bieranstich am Volksfestfreitag wird die Altmühlfränkische Bierkönigin dabei sein“, so Herr Maurer von der Stadtbrauerei Spalt.

Auch das Rahmenprogramm hat einiges zu bieten: Los geht es am Freitag, 13. Juni um 16 Uhr mit der Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Festplatz Bürg. Ein Standkonzert der Blaskapelle Großenried vor dem Rathaus läutet ab 18 Uhr die traditionelle Humpenübergabe an den König des Bieres, den Gambrinus, ein. Anschließend wird der Festzug gemeinsam vom Rathaus auf den Festplatz in das Festzelt einziehen, wo dann das Heimat- und Volksfest mit dem Bieranstich durch Wassertrüdingens Bürgermeister Stefan Ultsch offiziell eröffnet wird. „Alle Vereine, Betriebe und spontan Entschlossene sind herzlich eingeladen“, so Ultsch. Zum ersten Mal findet an diesem Abend die Maibaumversteigerung der Kita „Unterm Himmelszelt“ statt. „Die Kinder und der Elternbeirat haben dazu einen Kindermaibaum liebevoll gestaltet und aus dem Erlös der Versteigerung soll neues Werkzeug für die Kinderwerkstatt angeschafft werden“, so die Kita-Leitung. Am Samstag beginnt der allgemeine Festbetrieb auf dem Festplatz, im Festzelt Papert, im Imbissdorf und im Biergarten „Steinker‘s Almdorf“ bereits um 14 Uhr. Am Festsonntag steht zudem um 10 Uhr der ökumenische Gottesdienst im Festzelt Papert auf dem Programm. Anschließend kann man beim Frühschoppen und Mittagstisch noch gemütlich zusammensitzen. Der Allgemeine Festbetrieb der Fahrgeschäfte und im Biergarten „Steinker‘s Almdorf“ beginnt an diesem Tag um 12 Uhr. Am Montag sind der Seniorennachmittag mit Tanz und der Familiennachmittag mit stark ermäßigten Preisen im Vergnügungspark weitere Attraktionen. Weiterhin wartet im Bierzelt eine Zauber- und Ballonshow und auf dem Festplatz Kinderschminken auf unsere Besucher. Der Abschluss wird am Montag, 16. Juni mit einem großen Brillant-Höhenfeuerwerk gefeiert.

 

Gäste aus der Region können am Freitag und Samstag wieder die Sonderfahrten zum Heimat- und Volksfest und zurück nutzen. Das genaue Programm und die Abfahrtszeiten der Busse finden Sie unter www.wassertruedingen.de/busfahrplan-heimat-und-volksfest.

„Persönlich freue ich mich darauf, gemeinsam mit zahlreichen Besuchern und Besucherinnen aus Wassertrüdingen und der Region, auf unserem Heimat- und Volksfest gesellige, unterhaltsame und harmonische Stunden zu verbringen“, so Stefan Ultsch, Erster Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen. „Der Festwirtsfamilie Papert, der Festplatzorganisation Meisel, den Schaustellerfamilien, Standbetreibern und allen Beteiligten wünsche ich gutes Gelingen und allen Besuchern viel Spaß!“, ergänzt Ultsch.

drucken nach oben