Terminkalender

Hier können Sie gezielt suchen:


18.10. 2025
Sonderausstellung Fluvius Herbst 2025
Beschreibung:  

Kunstausstellung

„Reise durch das Jahr“

18.10.2025 – 03.05.2026

 

Die neue Sonderausstellung im Museum FLUVIUS zeigt Aquarelle, der in Oettingen lebenden Künstlerin, Sabine Koloska. Vor allem die Natur ist Frau Koloska eine Inspiration, was ihren Bildern einen ganz besonderen Ausdruck verleiht.  

Das Plakat zur Ausstellung finden Sie hier.

Termin:    – 
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Museum FLUVIUS - Fluss und Teich
Marktstraße 1
91717 Wassertrüdingen
Kunstausstellung
„Reise durch das Jahr“
18.10.2025 – 03.05.2026
 
Die neue Sonderausstellung im Museum FLUVIUS zeigt Aquarelle, der in Oettingen lebenden Künstlerin, Sabine Koloska. Vor allem die Natur ist Frau Koloska eine Inspiration, was ihren Bildern einen ganz besonderen Ausdruck verleiht.  
Das Plakat zur Ausstellung finden Sie hier.



05.11. 2025
Kreativangebot des OGV
Beschreibung:  

Der OGV Wassertrüdingen lädt Jung und Alt zu einem Kreativangebot ein: 

  • Wir flechten schöne und praktische Dinge aus Weidenruten
  • Wir verarbeiten unser angebautes Gemüse



 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Klingenweiherpark
Der OGV Wassertrüdingen lädt Jung und Alt zu einem Kreativangebot ein: 
Wir flechten schöne und praktische Dinge aus Weidenruten
Wir verarbeiten unser angebautes Gemüse
 
 



05.11. 2025
Energieberatung Verbraucherzentrale
Beschreibung:  

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wassertrüdingen haben ab Dezember 2023 die Möglichkeit, eine kostenlose individuelle Energieberatung des VerbraucherServiceBayern im KDFB e. V.  im Altstadtzentrum in Anspruch zu nehmen. Die Energieberatung findet jeden ersten Donnerstagabend im Monat von 15 bis 16:30 Uhr statt.  Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfreies Service-Telefon der Energieberatung bundesweit, Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr) ist nötig. 

Die Beratung wird gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Es handelt sich um ein neutrales Beratungsangebot.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Altstadtzentrum
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wassertrüdingen haben ab Dezember 2023 die Möglichkeit, eine kostenlose individuelle Energieberatung des VerbraucherServiceBayern im KDFB e. V.  im Altstadtzentrum in Anspruch zu nehmen. Die Energieberatung findet jeden ersten Donnerstagabend im Monat von 15 bis 16:30 Uhr statt.  Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfreies Service-Telefon der Energieberatung bundesweit, Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr) ist nötig. 
Die Beratung wird gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Es handelt sich um ein neutrales Beratungsangebot.



10.11. 2025
Nussmärtel
Beschreibung:  

Wo genau der „Nußmärtel“ seinen Ursprung hat, darüber gibt es viele Spekulationen, der grimmige Geselle hat aber, so haben Heimatforscher herausgefunden, wohl im evangelisch geprägten Land rund um den Hesselberg seine Tradition. Früher sollte den Kindern damit offensichtlich Respekt eingeflößt werden, im 20. Jahrhundert nahm die Tradition der Nußmärtel dann ab, erst in den 70er Jahren belebte der TSV Wassertrüdingen unter Horst Dorsch die Tradition wieder neu. Seitdem lockt das Spektakel jährlich zahlreiche Besucher und Zuschauer nach Wassertrüdingen. Mit viel Engagement kümmert sich der Verein um die passenden Sponsoren für den Inhalt der Geschenktüten und packt in mehreren Stunden die tausend Tüten für die Kinder.

Der TSV verköstigt die Besucher traditionell mit Würsten, Glühwein und Kinderpunsch.

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Marktstraße
Viele bärtige Gesellen – die Nußmärtel – finden sich ab 18 Uhr auf der Wassertrüdinger Marktstraße ein. Dabei haben sie einen großen Sack und eine Rute. Alle Kinder, die ihnen ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen, bekommen ein Geschenk aus dem Jutesack.



13.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Haus der Kirche



15.11. 2025
Logo Imkerverein Wassertrüdingen
Beschreibung:  

Herbstversammlung
15.11.2025, 18:30
->Jahreshauptversammlung mit Vortrag im Anschluss: Honigbienen und Naturschutz - eine Herausforderung für unsere Belegstellen?!

 

Veranstaltungsort der Versammlungen:
Treffen im Gasthof zum goldenen Löwen der Familie Lotter,
Pfarrstraße 2
91726 Gerolfingen


Abendessen in der Gaststätte ist möglich!


Praxistreffen an den Bienen:
Neben den Versammlungen führt der Imkerverein auch Praxistage mit den Vereinsmitgliedern an den Bienenvölkern durch.
Bei Interesse gerne bei dem Vorstand des IV Wassertrüdingen melden.
E-Mail: Imkerverein-wtr@web.de


Herzliche Einladung an die Mitglieder sowie Interessierte zu unseren Treffen!

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Gasthof zum goldenen Löwen der Familie Lotter
Pfarrstraße 2
91726 Gerolfingen
Jahreshauptversammlung mit Vortrag im Anschluss



28.11. 2025
Adventsdorf in Wassertrüdingen
Beschreibung:  


Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Adventszeit beim diesjährigen Trüdinger Adventsdorf vom 28. bis 30. November 2025! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzeinlagen, Führungen, Gottesdiensten und musikalischer Begleitung, die Herz und Seele erwärmen.

Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren liebevoll gefertigte Geschenkideen, Handwerkskunst und weihnachtliche Dekorationen – perfekt, um kleine Schätze für sich oder Ihre Liebsten zu entdecken.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: beispeilsweise Vereine aus dem Ort & Umgebung verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten, süßen Leckereien und wärmenden Getränken.

Ob mit Familie, Freunden oder allein – das Adventsdorf ist der ideale Ort, um in gemütlicher Atmosphäre den Zauber der Vorweihnachtszeit zu genießen.

 

Am Freitag, den 28.11. um 17 Uhr eröffnet der 1. Bürgermeister Stefan Ultsch und das diesjährige Christkind mit Umrahmung des Kindergarten St. Walburga und dem Posaunenchor Wassertrüdingen das Adventswochenende. Nach der feierlichen Eröffnung geht es abwechslungsreich weiter: Um 18 Uhr begeistert das Wassertrüdinger Figurentheater "Kasperle & das verschwundene Weihnachtsgeschenk" ob Klein oder Groß, anschließend lädt um 18.45 Uhr eine Führung durch die Türmerstube ein. Um 19 Uhr folgt eine besinnliche Andacht in der Stadtkirche, bevor der Liederkranz mit stimmungsvollen Liedern ab 19.45 Uhr den Abend ausklingen lässt.

 

Am Samstag, dne 29.11. verbindet sich Kunst, Musik und Adventszauber zu einem besonderen Erlebnis: Zwischen 15 und 17 Uhr lädt „Advent trifft Kunst & Kaffee“ im Haus der Kirche zum Verweilen, Staunen und Genießen ein. Um 16 Uhr erklingen festliche Melodien des Trompetenensembles der Musikschule Wassertrüdingen, bevor um 16.30 Uhr das Christkind feierlich vorbeischaut und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Danach hat die Tanzgruppe Dance14s um 17 Uhr ihren Auftritt, der für gute Laune sorgt. Spirituell und musikalisch wird es bei den Worship-Auftrittenvonn voll:danken um 18 Uhr und 18.40 Uhr. Wer zwischendurch ein Stück Geschichte erleben möchte, sollte sich die Türmerstuben-Führungen um 16.45 Uhr und 18.45 Uhr nicht entgehen lassen. Zum Ausklang des Abends lädt um 19 Uhr eine Andacht in der Stadtkirche zum Innehalten und Besinnen ein.

 

Am Sonntag, den 30.11. dem letzten Tag unseres Adventsdorfs, heißt es noch einmal: genießen, staunen und gemeinsam die Adventszeit feiern! Von 14 bis 17 Uhr lädt „Advent trifft Kunst & Kaffee“  im Haus der Kirche zu gemütlichen Stunden bei Kunst, Kuchen und warmen Getränken ein. Parallel dazu gibt es im Museum FLUVIUS von 14 bis 16 Uhr ein besonderes Highlight: ein Meet & Greet mit der Künstlerin Koloska, die Einblicke in ihre Werke gibt. Für Schwung sorgt um 14.30 Uhr die Europa-Show-Tanzgarde, während die Türmerstuben-Führungen um 14.45 Uhr und 15.45 Uhr spannende Geschichten lebendig werden lassen. Um 15 Uhr erfüllt der Bezirksposaunenchor das Adventsdorf mit festlichen Klängen, bevor um 16.30 Uhr erneut das Christkind erscheint. Danach bezaubert um 17 Uhr der evangelische Kindergarten "Unterm Himmelszelt" mit seinem Auftritt, ehe um 18 Uhr eine besinnliche Andacht den stimmungsvollen Abschluss des Adventswochenendes bildet.

Termin:    – 
Kategorie:   Märkte
Ort:   Kirchplatz
Die Stimme des Christkinds und der Gesang vieler Kindergartenkinder bedeuten: Das Trüdinger Adventsdorf ist eröffnet! Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Wassertrüdinger Kirchplatz in einen Adventszauber vom 28. bis 20. November 2025.

Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Adventszeit beim Adventsdorf vom 28. bis 30. November! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzeinlagen, Führungen, Gottesdiensten und musikalischer Begleitung, die Herz und Seele erwärmen.

Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren liebevoll gefertigte Geschenkideen, Handwerkskunst und weihnachtliche Dekorationen – perfekt, um kleine Schätze für sich oder Ihre Liebsten zu entdecken.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Vereine aus dem Ort verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten, süßen Leckereien und wärmenden Getränken.

Ob mit Familie, Freunden oder allein – das Adventsdorf ist der ideale Ort, um in gemütlicher Atmosphäre den Zauber der Vorweihnachtszeit zu genießen.



03.12. 2025
Adventsdorf Bude
Beschreibung:  

Jeden Abend bietet ein anderer örtlicher Vereine aus Wassertrüdingen während der Adventszeit Kleinigkeiten zu Essen und verschiedene heiße und kalte Getränke in der Adventsbude vor dem Rathaus in der Marktstraße ab 17:00 Uhr an. Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit Familie und Freunden die Vorweihnachtszeit.

Termin:    – 
Kategorie:   Vereine
Ort:   Marktstraße
Kommen Sie ab 17:00 Uhr vor das Rathaus zur Vereinsbude und genießen Sie den Advent.



03.12. 2025
Energieberatung Verbraucherzentrale
Beschreibung:  

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wassertrüdingen haben ab Dezember 2023 die Möglichkeit, eine kostenlose individuelle Energieberatung des VerbraucherServiceBayern im KDFB e. V.  im Altstadtzentrum in Anspruch zu nehmen. Die Energieberatung findet jeden ersten Donnerstagabend im Monat von 15 bis 16:30 Uhr statt.  Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfreies Service-Telefon der Energieberatung bundesweit, Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr) ist nötig. 

Die Beratung wird gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Es handelt sich um ein neutrales Beratungsangebot.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Altstadtzentrum
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wassertrüdingen haben ab Dezember 2023 die Möglichkeit, eine kostenlose individuelle Energieberatung des VerbraucherServiceBayern im KDFB e. V.  im Altstadtzentrum in Anspruch zu nehmen. Die Energieberatung findet jeden ersten Donnerstagabend im Monat von 15 bis 16:30 Uhr statt.  Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfreies Service-Telefon der Energieberatung bundesweit, Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr) ist nötig. 
Die Beratung wird gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Es handelt sich um ein neutrales Beratungsangebot.



27.01. 2026
Landestheater Dinkelsbühl Logo
Beschreibung:  

Ein ganzes Eheleben, die ganze Biografie einer Liebesgeschichte, eine Reise durch Glück und Unglück bietet das Stück »Was war und was wird« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Ein Theaterstück als Theaterstück im Theater: Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater, streiten, geraten ins Bühnenlicht. erinnern sich schlaglichtartig an die eigene Vergangenheit, spielen mit möglichen Varianten der Zukunft, unterstützt von Lenny, dem geheimnisvollen Theatertausendsassa. In der Inszenierung von Jasmin Meindl kommt der ganze Zauber des Theaters als eigene Vorstellungswelt ins Spiel, entsteht ein Reigen von Schein und Wirklichkeit, entspinnt sich eine Liebesgeschichte mit Umwegen, die alle an ein Ziel führen: mitten ins Herz. Mit Thomas Weber, Margret Gilgenreiner und Luise Pahlke.

 

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Kein Kartenvorverkauf, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Termin:  
Kategorie:   Bühnen
Ort:   in der Aula der Realschule, Bahnhofstr. 12 in Wassertrüdingen
VON LUTZ HÜBNER & SARAH NEMITZ



17.02. 2026
Kinderfasching mit Umzug
Beschreibung:  

HELAU - heißt es am 17. Februar 2026 in Wassertrüdingen. Auch dieses Jahr laden wir alle Kinder und Familien herzlich zu unserem fröhlichen Kinderfasching ein! Freut euch auf einen aufregenden Umzug durch die Stadt, angeführt von unserem strahlenden Prinzenpaar und begleitet von der schwungvollen Europa-Show-Tanzgarde. Gemeinsam geht es zum Rathaus, wo es nach ein buntes Programm  für alle kleinen Narren gibt – Süßes für alle!

Anschließend feiern wir in der Hesselberghalle weiter:

  • Mit Auftritten der Europa-Show-Tanzgarde, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgen

  • Kinderschminken, damit jeder noch bunter wird

  • Spiel und Unterhaltung, damit keine Langeweile aufkommt

  • Leckeres Essen und Getränke, um gestärkt zu bleiben

Kommt vorbei, verkleidet euch, tanzt, lacht und erlebt einen unvergesslichen Faschingstag voller Spaß und Freude!

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Hesselberghalle
HELAU - heißt es am 17. Februar 2026 in Wassertrüdingen. Auch dieses Jahr laden wir alle Kinder und Familien herzlich zu unserem fröhlichen Kinderfasching ein! Freut euch auf einen aufregenden Umzug durch die Stadt, angeführt von unserem strahlenden Prinzenpaar und begleitet von der schwungvollen Europa-Show-Tanzgarde. Gemeinsam geht es zum Rathaus, wo es nach ein buntes Programm  für alle kleinen Narren gibt – Süßes für alle!
Anschließend feiern wir in der Hesselberghalle weiter:
Mit Auftritten der Europa-Show-Tanzgarde, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgen
Kinderschminken, damit jeder noch bunter wird
Spiel und Unterhaltung, damit keine Langeweile aufkommt
Leckeres Essen und Getränke, um gestärkt zu bleiben
Kommt vorbei, verkleidet euch, tanzt, lacht und erlebt einen unvergesslichen Faschingstag voller Spaß und Freude!



15.03. 2026
Frühjahrsmarkt
Beschreibung:  

Der Frühjahrsmarkt, organisiert von der Werbegemeinschaft Wassertrüdingen, ist ein beliebtes Ereignis, das die Stadt jedes Jahr im Frühjahr mit Leben füllt. Zahlreiche Stände in der Markt- und Bahnhofsstraße laden zum Bummeln, Staunen und Schlemmen ein. Von frischen Blumen und regionalen Spezialitäten über handgefertigte Kunstwerke bis hin zu originellen Geschenkideen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

 

Ein Besuch lohnt sich – für Jung und Alt, für Familien, Freunde und alle, die den Frühling willkommen heißen möchten!

Termin:  
Kategorie:   Märkte
Ort:   Marktstraße / Bahnhofstraße
Der Frühjahrsmarkt, organisiert von der Werbegemeinschaft Wassertrüdingen, ist ein beliebtes Ereignis, das die Stadt jedes Jahr im Frühjahr mit Leben füllt. Zahlreiche Stände in der Markt- und Bahnhofsstraße laden zum Bummeln, Staunen und Schlemmen ein. Von frischen Blumen und regionalen Spezialitäten über handgefertigte Kunstwerke bis hin zu originellen Geschenkideen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
 
Ein Besuch lohnt sich – für Jung und Alt, für Familien, Freunde und alle, die den Frühling willkommen heißen möchten!



24.03. 2026
Landestheater Dinkelsbühl Logo
Beschreibung:  

Die wirklich wichtigen Fragen, die über Krankheit, Leben und Tod zum Beispiel, beantwortet kein Lexikon befriedigend und eindeutig. Das meint Oskar, ein zehnjähriger Junge, der an Leukämie erkrankt ist. Der Philosoph Éric-Emmanuel Schmitt variiert in diesem ungewöhnlichen Theatertext konsequent sein Thema, das ihm immer wieder am Herzen liegt: Worin besteht der Sinn des Lebens? Über die Alltagsschilderungen im Krankenhaus, über Oskars Begegnungen mit der Dame in Rosa, die sich in einem traumwandlerischen Rollenspiel entfalten, wird das Leben in all seinen Höhen und Tiefen erlebbar. Im Kummer, im Verlust, in der Liebe. Eine wunderbare poetische Form, dem Unausweichlichen mit Humor zu begegnen, leicht, heiter, schwebend. Ein Monolog, in dem die beendruckende Schauspielerin Leonie Thelen sämtliche Schattierungen der Figuren allein auf der Bühne durchspielt.

 

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Kein Kartenvorverkauf, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Termin:  
Kategorie:   Bühnen
Ort:   in der Aula der Realschule, Bahnhofstr. 12 in Wassertrüdingen
VON ÉRIC-EMMANUEL SCHMITT



03.05. 2026
Kunsthandwerkermarkt 2021
Beschreibung:  

Wassertrüdingen startet am 3. Mai 2026 mit dem beliebten Kunsthandwerkermarkt in die Veranstaltungssaison. „Heuer kann bei rund 70 Austellern gestöbert, eingekauft und geschlemmt werden“, berichtet der erste Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen. Die Aussteller präsentieren nicht nur Handarbeiten, Makramee, selbstgemachte Seifen, Getöpfertes, Drechselware oder Selbstgenähtes. Auch Geschmiedetes, Flechtarbeiten und Schmuck sind ein Thema. Zudem bieten dieses Jahr zum dritten Mal Kinder und Jugendliche ihre selbst hergestellten Produkte an. Diese reichen von Schmuck wie Ohrringe, Armbänder und vielem mehr, über Kerzen, Seifen bis hinzu zahlreichen Dekoartikeln aus Makramee, Holz, Metall, Stoff und Gips.

 

Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und findet an drei Standorten im Innenstadtbereich statt: der Marktstraße, dem Wörnitzpark sowie dem Sonnenuhrenpark. Der Kinder-Kunsthandwerkermarkt im Wörnitzpark öffnet von 12 bis 16 Uhr.

 

Für die Verköstigung sorgen Stände mit ofenfrischer Pizza, lecker Langosch, griechischen Spezialitäten, leckeren Grillwürstchen, verschiedenen Fischvariationen, schmackhaften Crêpes, selbstgemachtem Eis sowie die heimische Gastronomie.

Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe auf dem Festplatz Bürg (Festplatz 1).

 

Der erste Bürgermeister Stefan Ultsch freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei hoffentlich schönem Wetter und wünscht allen Gästen einen schönen und erlebnisreichen Tag!

 

Termin:  
Kategorie:   Märkte
Ort:   Sonnenuhrenpark/Wörnitzpark & Marktstraße
Wassertrüdingen startet am 3. Mai 2026 mit dem beliebten Kunsthandwerkermarkt in die Veranstaltungssaison. „Heuer kann bei rund 70 Austellern gestöbert, eingekauft und geschlemmt werden“, berichtet der erste Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen. Die Aussteller präsentieren nicht nur Handarbeiten, Makramee, selbstgemachte Seifen, Getöpfertes, Drechselware oder Selbstgenähtes. Auch Geschmiedetes, Flechtarbeiten und Schmuck sind ein Thema. Zudem bieten dieses Jahr zum dritten Mal Kinder und Jugendliche ihre selbst hergestellten Produkte an. Diese reichen von Schmuck wie Ohrringe, Armbänder und vielem mehr, über Kerzen, Seifen bis hinzu zahlreichen Dekoartikeln aus Makramee, Holz, Metall, Stoff und Gips.
 
Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und findet an drei Standorten im Innenstadtbereich statt: der Marktstraße, dem Wörnitzpark sowie dem Sonnenuhrenpark. Der Kinder-Kunsthandwerkermarkt im Wörnitzpark öffnet von 12 bis 16 Uhr.
 
Für die Verköstigung sorgen Stände mit ofenfrischer Pizza, lecker Langosch, griechischen Spezialitäten, leckeren Grillwürstchen, verschiedenen Fischvariationen, schmackhaften Crêpes, selbstgemachtem Eis sowie die heimische Gastronomie.
Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe auf dem Festplatz Bürg (Festplatz 1).
 
Der erste Bürgermeister Stefan Ultsch freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei hoffentlich schönem Wetter und wünscht allen Gästen einen schönen und erlebnisreichen Tag!
 



25.05. 2026
Kirchweih Schobdach
Termin:  
Kategorie:   Kirchweih



29.05. 2026
Heimat- und Volksfest 2023
Beschreibung:  

Volksfest – Spaß, Stimmung und Tradition für alle

 

Ein Volksfest ist immer ein besonderes Ereignis: bunte Lichter, fröhliche Musik und ein fröhliches Treiben für Jung und Alt. Neben den zahlreichen Attraktionen und Ständen, gibt es dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm, bei welchem der Spaß und Unterhaltung an 1. Stelle stehen.

 

Kinder können sich auf Karussells, Spiele und Mitmachaktionen freuen, während Erwachsene die gemütliche Atmosphäre, Unterhaltung und Musik genießen.

Volksfeste verbinden Tradition mit modernem Vergnügen, bringen Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Momente voller Freude und Gemeinschaft.

Egal, ob man mit Familie, Freunden oder einfach nur zum Spaß kommt – ein Volksfest ist der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und gemeinsam eine fröhliche Zeit zu verbringen.

 

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Festplatz Bürg
Volksfest – Spaß, Stimmung und Tradition für alle
 
Ein Volksfest ist immer ein besonderes Ereignis: bunte Lichter, fröhliche Musik und ein fröhliches Treiben für Jung und Alt. Neben den zahlreichen Attraktionen und Ständen, gibt es dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm, bei welchem der Spaß und Unterhaltung an 1. Stelle stehen.
 
Kinder können sich auf Karussells, Spiele und Mitmachaktionen freuen, während Erwachsene die gemütliche Atmosphäre, Unterhaltung und Musik genießen.
Volksfeste verbinden Tradition mit modernem Vergnügen, bringen Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Momente voller Freude und Gemeinschaft.
Egal, ob man mit Familie, Freunden oder einfach nur zum Spaß kommt – ein Volksfest ist der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und gemeinsam eine fröhliche Zeit zu verbringen.
 



05.06. 2026
Beschreibung:  

Die ELJ Obermögersheim feiert vom 5. bis zum 7. Juni 2026 ihr 70-jähriges Bestehen.
Schaut vorbei und feiert mit!

Termin:    – 
Kategorie:   Vereine
Die ELJ Obermögersheim feiert vom 5. bis zum 7. Juni 2026 ihr 70-jähriges Bestehen.
Schaut vorbei und feiert mit!



13.06. 2026
FFW Olympiade der FFW Reichenbach
Beschreibung:  

Die Freiwillige Feuerwehr feiert vom 13. bis zum 14. Juni 2026 ihre große FFW Olympiade. 

Am Samstag eröffnet das Gaudi-Duo MAX & BIFI das Wochenende mit anschließendem Barbetrieb.

Bevor die großen Feuerwehrspiele am Sonntag, um 13 Uhr losgehen, findet ebenso ein Gottesdienst statt mit anschließendem Mittagessen & Kaffe/Kuchen.

Nach der Siegerehrung kann man den Abend mit MARIO & ULLI ausklingen lassen.

Termin:    – 
Kategorie:   Sport
Die Freiwillige Feuerwehr feiert vom 13. bis zum 14. Juni 2026 ihre große FFW Olympiade. 
Am Samstag eröffnet das Gaudi-Duo MAX & BIFI das Wochenende mit anschließendem Barbetrieb.
Bevor die großen Feuerwehrspiele am Sonntag, um 13 Uhr losgehen, findet ebenso ein Gottesdienst statt mit anschließendem Mittagessen & Kaffe/Kuchen.
Nach der Siegerehrung kann man den Abend mit MARIO & ULLI ausklingen lassen.



20.06. 2026
Sonnwendfeuer
Beschreibung:  

Das Sonnwendfeuer ist eines der ältesten Feste des Jahres und markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht, wird dieser Moment seit Jahrhunderten mit einem großen Feuer gefeiert – als Symbol für Licht, Wärme und Leben.

Die Landjugend versorgt alle Zuschauer mit reichlich Getränken und Essen - sodass ein gemütliches Zusammensein gesichert ist.
Das Sonnwendfeuer ist mehr als nur ein Fest – wer einmal dabei war, vergisst diesen besonderen Abend nicht so schnell.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Festplatz Bürg
Das Sonnwendfeuer ist eines der ältesten Feste des Jahres und markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht, wird dieser Moment seit Jahrhunderten mit einem großen Feuer gefeiert – als Symbol für Licht, Wärme und Leben.
Die Landjugend versorgt alle Zuschauer mit reichlich Getränken und Essen - sodass ein gemütliches Zusammensein gesichert ist.Das Sonnwendfeuer ist mehr als nur ein Fest – wer einmal dabei war, vergisst diesen besonderen Abend nicht so schnell.



02.07. 2026
Respectival
Beschreibung:  

Seit fast zwei Jahrzehnten steht das AKF für Offenheit, Inklusion, Reggae, Gemeinschaft und Familienzeit.


Jahr für Jahr durften wir gemeinsam mit euch Wassertrüdingen in Rastatrüdingen verwandeln – mit karibischem Flair, internationaler Community und Programm für jung und alt.

2025 verbinden wir all das ein letztes Mal unter dem Namen AKF. Jetzt geht´s weiter  – mit einer klaren Vision: RESPECTIVAL, ein Festival mit klarem Fokus auf Reggae, Nachhaltigkeit und buntem inklusiven Miteinander.
Ein echtes Familien- und Reggaefestival!

Termin:    – 
Kategorie:   Konzerte allgemein
Ort:   Festplatz Bürg
Seit fast zwei Jahrzehnten steht das AKF für Offenheit, Inklusion, Reggae, Gemeinschaft und Familienzeit.
Jahr für Jahr durften wir gemeinsam mit euch Wassertrüdingen in Rastatrüdingen verwandeln – mit karibischem Flair, internationaler Community und Programm für jung und alt.2025 verbinden wir all das ein letztes Mal unter dem Namen AKF. Jetzt geht´s weiter  – mit einer klaren Vision: RESPECTIVAL, ein Festival mit klarem Fokus auf Reggae, Nachhaltigkeit und buntem inklusiven Miteinander.Ein echtes Familien- und Reggaefestival!



drucken nach oben