Die Stadt

Aktuelles aus Wassertrüdingen

Friedhof Fürnheim

Zugang zum Friedhof in Fürnheim sichergestellt

Der rückseitige Zugang zum Friedhof in Fürnheim war in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Die Schritthöhe passte nicht, die Gefahr, bei Nutzung zu stolpern, war groß, die Stufen waren nicht mehr stabil. Die Treppe wurde in der jetzt erfolgten Neugestaltung in Schrittmaß und Steigungsverhältnis den aktuellen Anforderungen im Treppenbau mit Zwischenpodest angepasst. …mehr
Bankspende

Altstadtfreunde e.V. und Freundeskreis Heimatschätze e.V. spenden Ruhebänke

93 % der Anlagen, die zur Gartenschau errichtet wurden, blieben erhalten und dienen nun den Wassertrüdingern und ihren Gästen als Naherholungsgebiet. Immer wieder wird der Wunsch an die Stadt herangetragen, noch Ruhebänke aufzustellen. Der Verein der Altstadtfreunde e.V. und der Freundeskreis Heimatschätze e. V. haben jetzt die Initiative ergriffen und je eine Bank im Wert von 710 Euro gespendet. …mehr
Glasfaserausbau

Glasfaserausbau - Spatenstich erfolgt - Handeln des Bürgers gefragt

Als einen wichtigen Schritt in die Zukunft bezeichnete zweiter Bürgermeister Klaus Schülein den nun erfolgten Spatenstich zum Start des Glasfaserausbaus der Telekom in Wassertrüdingen …mehr
Entenrennen

Entenrennen 2025 findet nicht statt

Mit Bedauern gibt die Stadtverwaltung bekannt, dass im Jahr 2025 kein Entenrennen stattfinden wird. Im letzten AKTUELL wurde aufgrund eines redaktionellen Fehlers ein Termin 2025 für ein Entenrennen bekannt gegeben. …mehr
Altsatdtgenuss 2025

Altstadtgenuss mit Straßenmusik 2025

Am Wochenende des 6. und 7. Septembers ist es wieder soweit. Abwechslungsreiches Street Food, sowie bayerische, zünftige, rockige aber auch leise Musik verwandeln die Marktstraße in Wassertrüdingens Altstadt wieder zur Genussmeile der besonderen Art. An beiden Tagen sind die Besucher herzlich dazu e …mehr
Bürgermeister Stefan Ultsch und Ulrich Wittfeld bei der Vertragsunterzeichnung

Wichtiger Schritt zum Ausbau des Digitalfunks ist geschafft

Nun ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg getan, um dafür zu sorgen, dass Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in Zukunft zuverlässiger in Ernst- und Notfällen miteinander kommunizieren können. …mehr

drucken nach oben