"Der heutige Tag ist ein ganz wichtiger Tag für unsere Stadt", so Schülein. Der Glasfaserausbau startet in der Danziger Straße, da hier aktuell eine umfangreiche Straßensanierung stattfindet. Dann geht es nach Angaben der Bauleiter in der Bürgermeister-Fleischmann-Straße weiter (am Standort der ehemaligen Telekom-Halle), anschließend orientiert man sich weiter Richtung Altstadt, insgesamt seien im Stadtgebiet 22 Kilometer Wegstrecke betroffen, das sind 2344 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Markus Sand von der Telekom wies darauf hin, dass die Kunden, wenn sie sich jetzt anmelden, den Glasfaseranschluss kostenfrei erhielten. Nachträgliche Anschlüsse seien kostenpflichtig. Aktives Handeln der Bürger sei daher nun zeitnah gefragt. In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video zu kommunizieren sei laut Sand schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen die Basis ihres täglichen Lebens. Klaus Schülein hob die gute Zusammenarbeit der Akteure mit dem Stadtbauamt hervor, Mario Strobel sei hier von städtischer Seite ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner.
Foto: Peter Schubert/Stadt Wassertrüdingen