Wichtiger Schritt zum Ausbau des Digitalfunks ist geschafft

Nach der erfolgreichen Einführung des Digitalfunks in Bayern arbeiten die bayerischen Sicherheitsbehörden mit Hochdruck daran, das BOS-Digitalfunknetz flächendeckend auszubauen, um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten.

Der Rastberg bei Obermögersheim wurde als wichtiger Standort ausgewählt. Der Stadtrat hat öffentlich-rechtlich und privatrechtlich den Weg frei gemacht, sodass Bürgermeister Stefan Ultsch (unser Bild rechts) in Anwesenheit von Ulrich Wittfeld (unser Bild links), der im Auftrag des Bayerischen Landeskriminalamtes die Akquise der Standorte betreibt, die Verträge unterzeichnen konnte. „Nun ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg getan, um dafür zu sorgen, dass Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in Zukunft zuverlässiger in Ernst- und Notfällen miteinander kommunizieren können”, sagte Ultsch im Rahmen der Vertragsunterzeichnung.

Auf dem Rastberg wird ein 50 Meter hoher Rundmast mit zwei Stahlrundbühnen, einer Omniantenne, einer Richtfunkantenne und einem GPS-Ausleger errichtet. Im Vorfeld der Entscheidungen im Stadtrat wurde in Obermögersheim eine Bürgerinformation durchgeführt, bei der eine große Zustimmung festgestellt werden konnte.

 

Bürgermeister Stefan Ultsch und Ulrich Wittfeld bei der Vertragsunterzeichnung

drucken nach oben