![]() |
|
Wassertrüdinger Schatzsuche Die Kinder können mit einem Mal- und Rätselheft auf Schatzsuche durch Wassertrüdingen gehen. Gemeinsam mit Fred Frosch und den beiden Vögeln Klara und Lukas wird an unterschiedlichen Stationen gerätselt und gemalt. Das Buch vermittelt auf spielerische Weise auch interessante Lerninhalte und macht einen Stadtspaziergang zum Erlebnis. Die Hefte sind im Touristikservice und im Museum FLUVIUS erhältlich.
(Wenn das Museum FLUVIUS geschlossen hat, können die Schätze auch im Stadtmarketing und Tourismus im Altstadtzentrum abgeholt werden.) |
![]() |
|
Wörnitz-Flussbad Im Wörnitz-Flussbad in Wassertrüdingen könnt ihr nach Lust und Laune planschen. Ein großer Kinderschlammbereich, Spielplatz und Volleyballfeld laden zum toben ein. Der Eintritt in das Flussbad ist frei, im Kiosk vor Ort gibt es allerlei Leckereien zur Stärkung. Badesachen eingepackt und los geht’s! Weitere Infos hier. |
![]() |
|
Museum FLUVIUS – Fluss und Teich Im Museum FLUVIUS erlebt ihr das Wasser von einer ganz anderen Seite. Das barrierefreie Museum entführt euch in die faszinierende Welt der Wörnitz, dem heimischen Fluss von Wassertrüdingen. Auf zwei Ebenen laden tolle Mitmach-Stationen zum Sehen, Fühlen, Hören und Staunen ein. Erfahrt alles rund um Fluss- und Teichlandschaften, ihre Entstehung, Besonderheiten und Lebewesen. Ein weiteres Highlight für Groß und Klein ist das große Aquarium mit heimischen Fischen. Weitere Infos hier. |
![]() |
|
Wassertrüdinger Figurentheater Das Wassertrüdinger Figurentheater ist ein Kasperltheater der besonderen Art. Lasst euch in die Welt des Puppenspiels entführen und erlebt mit den Puppenspielern ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Infos hier. |
![]() |
|
Sonnenuhrenpark Am Sonnenuhrenpark im Entengraben befindet sich ein großer Wasserspielplatz mit angrenzendem Sandbereich. Eine Wasserspritze sorgt für die richtige Abkühlung an heißen Tagen. Weitere Infos hier.
|
![]() |
|
Großer Erlebnisspielplatz im Klingenweiherpark Im ehemaligen Gartenschaugelände „Klingenweiherpark“ kann geklettert, gerutscht oder geschaukelt werden. Der neue große Erlebnisspielplatz ist ein Ort für fantasiereiche Abenteuer! Das „Wackelwäldchen“ ist eine spaßige Kletterkombination an der auf Netzen, Stangen und Seilen balanciert werden darf. Im Baumhaus-Fass findet ihr das perfekte Geheimversteck. Spaß für alle Altersgruppen bietet eine Gerätekombination mit Rutsche und vier unterschiedlichen Spielebenen.
|
![]() |
|
Fischlehrpfad und Kletterfisch im Wörnitzpark Wie nahe der Fluss „Wörnitz“ Wassertrüdingen steht, erkennt man schon am Stadtnamen. Der Fluss schmiegt sich wie ein blaues Band um die Stadt und wird damit zu einem neuen Lebensmittelpunkt. Im Wörnitzpark erfahrt ihr am Fischlehrpfad und im Aussichtspavillon „REGIO – Heimat erleben“ alles rund um unsere Unterwasserbewohner. Außerdem könnt ihr auf der Halbinsel entspannt mit der Familie picknicken, in luftige Höhen schaukeln und den Holzfisch erklimmen – alles immer mit Blick auf den Hesselberg! |
![]() |
|
Obstsortenlehrpfad Altentrüdingen Schon seit Jahrunderten spielt der Obstanbau in unserer Region eine bedeutende Rolle. Leider sind die Zahlen von Streuobstbeständen in den letzten Jahren rückläufig geworden. Die Dorfgemeinschaft Altentrüdingen hat deshalb im Frühjar 2001, in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken, hochstämmige Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume gepflanzt. Mittlerweile sind die Obstbäume zu stattlichen Exemplaren geworden. Diese können nun von Interessierten über einen Lehrpfad erkundet werden. Der Lehrpfad ist über den Fahrradweg von Wassertrüdingen, Baudenhardtweg / Klingenweiherpark am Fallhof vorbei, Richtung Unterschwainingen gut zu erreichen. |
|
Weitere Spielplätze befinden sich im Schobdacherweg, Lehenfeldstraße, Birkenstraße und in der Wodanstraße. |
|
|
|
|
Aktivitäten in der Umgebung |
|
|
![]() |
|
LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen Das LIMESEUM ist das zentrale Museum zum Welterbe Limes im Landkreis Ansbach. Der Besuch des barrierefreien Baus lohnt schon wegen der beeindruckenden Aussicht. Die vielfältigen Bereiche des römischen Lebens an der Grenze, die Geschichte des Kastells und der Zivilsiedlung werden detailliert gezeigt und erläutert. Dies geschieht am Beispiel des fiktiven Soldaten December, dessen Leben anhand von Fundstücken, Hörstationen, Bildern und eines Films veranschaulicht wird. Weitere Infos finden Sie hier: LIMESEUM Ruffenhofen
|
![]() |
|
GenussErlebnis Kappelbuck e. V. Blühende Obstbäume im Frühling, gesunde Wildkräuter im Sommer, saftige und aromatische Obstsorten im Herbst oder eine Wanderung über die verschneiten Hänge im Winter. Wenn Sie gerne in der Natur sind, Neues erfahren oder besondere Leckerbissen aus dem Holzbackofen genießen möchten, dann laden wir Sie ein, den Kappelbuck zu besuchen. Der Kappelbuck liegt etwas außerhalb vom Ortsteil Beyerberg in Richtung Königshofen. Mit Hilfe unseres Orientierungsplanes, den Sie am Informationspavillion neben dem Parkplatz finden, können Sie das Gelände selbst erkunden. Unterwegs haben Sie Gelegenheit, so manche Rätsel zu lösen und ganz nebenbei viel über die Natur und die Streuobstwiesenbewohner zu erfahren. Und natürlich können Sie in geselliger Runde und landschaftlich reizvoller Umgebung die Spezialitäten aus unserem Holzbackofen genießen. Für Gruppen ab 20 Personen gibt es Hitzblatz, Holzofenbrot mit verschiedenen Aufstrichen oder Süßes zum Kaffee mit „Schneckennudeln“ und Schneidersfleck. Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an Frau Lilly Engelhard (Tel. 0 98 36 / 97 01 97). Weitere Infos finden Sie hier: GenussErlebnis Kappellbuck
|
![]() |
|
Haus der Geschichte Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit Warum ist Dinkelsbühl wie es ist? Die Antwort auf diese Frage können große und kleine Besucher in unserem Museum „Haus der Geschichte“ finden. Eine spannende Zeitreise in längst vergangene Tage, die das Leben, die Arbeit und die Organisation einer mittelalterlichen Stadt begreifen lässt.
Haus der Geschichte Dinkelsbühl Weitere Infos finden Sie hier: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
|
![]() |
|
Altmühltherme Treuchtlingen Familien & Aktivbad - Ihre Quelle purer Aktivität Seit August 2019 steht den Gästen nun das nagelneue Familien- und Aktivbad mit einem wunderschönen, abgetrennten Familienspielbereich täglich ab 9 Uhr, an Schultagen ab 11 Uhr zur Verfügung. Zwei Rutschen, eine davon mit Zeitmessanlage, Nichtschwimmerbecken mit Kletternetz, Sprunganlage mit 5-Meter-Turm und ein Kursbecken laden jederzeit zum sportlichen Schwimmen, Spielen, Toben oder auch Entspannen im Heilwasser geradezu ein. Weitere Infos finden Sie hier: Altmühltherme Treuchtlingen
|
![]() |
|
Freizeitbad und Freibad Aquella |
![]() |
|
Ganz nach dem Motto „Lass‘ dich treiben“ ist der für Familien mit Kindern oder für Erwachsene die gerne auch einmal „das Tempo rausnehmen möchten“, der Sinnesweg, welcher auf dem Rundwanderweg 1 verläuft, ideal. Auf 10 Tafeln mit interaktiven Spielen und Impulsen gibt es Anregungen, sich mit der Natur zu verbinden, sowie den Hesselberg mit allen Sinnen wahrzunehmen: Du wirst erstaunt sein, was du alles hören, sehen, fühlen, riechen, finden, erleben und bestaunen kannst. Kreiere z.B. deine eigene Hesselberg-Fantasiegeschichte, lass‘ dich blind führen, werfe den Ballast des Alltags ab und tauche in die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Hesselbergs ein. Egal ob man den Berg alleine erwandert oder sich einer der zahlreichen geführten Themenwanderungen anschließt; am Gipfel in 689m angekommen, erfreut man sich an der einmaligen Fernsicht.
|
Werft doch auch mal einen Blick ins Familienspaß-Prospekt des Tourismusverbands Romantisches Franken!
Weitere Aktivitäten in der näheren Umgebung:
Ponyreiten beim Reitclub Franka (Kröttenbach bei Unterschwaningen)
Freizeitbad Juramare Gunzenhausen
Minigolf - Familygolf Gunzenhausen
Indoor-Spielplätze:
Funtasia Kinderland Dinkelsbühl